Wir unterstützen Unternehmen dabei, das Engagement ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern und die Leistung ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und dadurch ihren Geschäftserfolg zu verbessern. Unsere Services und integrierten Lösungen sind so konzipiert, dass sie unseren Kund*innen Echtzeit-Transparenz bieten und gleichzeitig den Mitarbeiter*innen eine nahtlose, vereinfachte und zufriedenstellende Erfahrung ermöglichen.
Wir haben uns dazu verpflichtet, unsere Geschäfte auf verantwortungsvolle, nachhaltige und ethische Weise zu führen und die Lebensqualität all unserer Stakeholder*innen zu verbessern. Diese Verpflichtung ist zentraler Bestandteil unserer Identität und unserer Werte. Die drei Säulen dabei sind: Einzelpersonen, Gemeinschaften und die Umwelt.
Einzelpersonen: Verbesserung des Wohlbefindens und Förderung von Diversität und Inklusion
Als Dienstleister wollen wir unseren Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens leisten. Wir bieten eine breite Palette von Lösungen an, die jeder und jedem Einzelnen dabei helfen, sich gesünder zu ernähren und aktiver zu sein. Unsere Services unterstützen auch die psychische Gesundheit und die Work-Life-Balance. Wir sind stolz darauf, diese Services nicht nur unseren Kund*innen, sondern auch unseren eigenen Mitarbeiter*innen anbieten zu können.
In Brasilien zum Beispiel fördert unser für Kund*innen und Mitarbeiter*innen aufgelegtes Programm „Viver Bem“ eine bewusstere Ernährung und einen gesünderen Lebensstil. Die 75.000 Teilnehmer*innen haben Zugang zu regelmäßigen Konferenzen und On-Demand-Unterstützung durch Ernährungsberater*innen von Sodexo. Außerdem profitieren sie von einer Vielzahl digitaler Inhalte, darunter nachhaltige Rezepte für eine verbesserte Lebensqualität. Dieses Programm wird auch in Mexiko, Chile und Tunesien angeboten.
Vielfalt und Inklusion stehen auch im Mittelpunkt unserer Geschäftsstrategie. Wir setzen uns für Vielfalt am Arbeitsplatz ein – sowohl intern in unserem Unternehmen als auch extern gegenüber unseren Partner*innen – und tragen damit zu einer gerechteren Welt bei.
Gemeinschaften: Unterstützung der lokalen Entwicklung und Hilfe für vulnerable Bevölkerungsgruppen
In allen Ländern, in denen wir tätig sind, tragen wir zur sozioökonomischen Entwicklung, zur Beschäftigung und zur sozialen Sicherheit bei. Wir stärken die lokale Bevölkerung, indem wir den Menschen den Zugang zu Grundversorgungsleistungen, Bildung und Arbeit ermöglichen. Unsere Lösungen fördern auch die digitale und finanzielle Eingliederung von ausgegrenzten und unterversorgten Bevölkerungsgruppen.
In Belgien und Frankreich zum Beispiel können unsere Dienstleistungsschecks genutzt werden, um Dienstleistungen wie Kinder- bzw. Senior*innenbetreuung oder Hausreinigung zu bezahlen. Diese Dienstleistungsschecks erhöhen die Kaufkraft der Haushalte und schaffen Arbeitsplätze.
Umwelt: Verringerung unserer Umweltauswirkungen und Erleichterung des ökologischen Wandels
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Umweltauswirkungen konsequent und nachhaltig zu reduzieren. Zu diesem Zweck beschleunigen wir unsere Digitalisierung – über 87 % unserer Anlagen sind inzwischen digital – und optimieren gleichzeitig die Auswirkungen unserer Rechenzentren auf die Umwelt. Wir fordern auch unsere Mitarbeiter*innen zu verantwortungsvollem Verhalten auf, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Büros.
In Belgien tragen wir mit unseren vollständig digitalisierten Ökoschecks dazu bei, dass Konsument*innen verstärkt umweltverträgliche Produkte kaufen und umweltbewusste Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Damit unterstützen wir den ökologischen Wandel und klären gleichzeitig über die Bedeutung des Umweltschutzes auf.
Unsere Benefits and Rewards Services tragen zu den folgenden Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung bei:
Unsere lokalen Initiativen
Wir sind ein verlässlicher Partner, der sich zu Transparenz, geschäftlicher Integrität und verantwortungsvollen Praktiken verpflichtet hat.

Wir verbessern die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen
Wir bieten Schüler*innen mit einem JUNAEB-Stipendium mindestens eine gesunde Mahlzeit pro Tag in unserem gesamten Händler*innennetzwerk an. Über unser Netzwerk von „Vivir Bien“-Ernährungsexpert*innen beraten wir Restaurants über den Nährwert der angebotenen Gerichte. Dank unseres Engagements bieten 70 % der Fast-Food-Ketten aus unserem Netzwerk den JUNAEB-Stipendiat*innen gesunde Mahlzeiten an.

Wir unterstützen die lokale Bevölkerung und schaffen Arbeitsplätze
In der Tschechischen Republik starteten wir eine innovative Kampagne zur Unterstützung lokaler Restaurants während der Covid-19-Pandemie; „Let’s Eat“ basiert auf einem Cashback-System, das den Besuch von Restaurants anregen soll. Seit Beginn der Covid-19-Pandemie aßen 19.000 Menschen in 3.500 Restaurants zu Mittag und generierten dabei Umsätze in Höhe von 308.000 Euro.

Reduzierung der Umweltauswirkungen unseres Ökosystems
Dank der Partnerschaft, die wir mit Phenix in Frankreich geschlossen haben, profitieren die 220.000 Händler*innen, die die Restaurant Pass Card von Sodexo akzeptieren, von einer neuen Lösung für ihre nicht verkauften Artikel, indem sie sich auf der Phenix-App registrieren, um Take-out-Körbe anzubieten.